COSMOTRON (www.cosmotron.de)
Selbstbewusst, verletzlich, angriffslustig, leidend, düster, kühl,
mitfühlend, schwebend, nachdenklich, impulsiv - die Liste der
Emotionen in der Musik von cosmotron ließe sich leicht fortsetzen.
Auf dem Debütalbum „antiparallel“ finden sich denn auch derber
Alternative Rock neben spielerischem Brit-Pop, psychedelische
Klanggemälde neben verlockenden Ohrwürmern. Einen Erstling dieses
Reifegrads findet man nur selten.
Ende 2000 gründeten Sänger André und Basser Martin „Poldy“ Pohlner
die Band auf ein Fundament aus Disziplin und Spaß. Schnell kamen
die Gitarristen Thomas Grohmann und Enno Legien hinzu, Trommler
Thomas Lindner komplettiert die Kapelle.
Unterschiedliche Einflüsse wie Motorpsycho, Radiohead, Led Zeppelin,
Björk, DJ Shadow und Massive Attack sorgten für die bereits
gepriesene Vielschichtigkeit. Von Anfang an zog es cosmotron auf
die Bühne. Bereits vor Veröffentlichung ihres Albumdebüts tourten
die Hansestädter ausgiebig im Vorprogramm von 4Lyn, Dredg und Sparta.
Textlich geriet „antiparallel“ zu einem anspruchsvollen Album für
Leute mit Spaß an Geschichten. Andrés Texte drehen sich meist um
sinnliche Eindrücke und persönliche Beobachtungen. Den penetranten
Duft nervtötender Damen („Cheap Perfume“) greift er ebenso auf wie
die kleinen Revolutionen des Alltags, die sich in Wahrheit als
purer Selbstbetrug entpuppen („Tram“).
(CD-Release 01.09.2003)
VAN (www.vanatic.de)
VAN – vier Jungs aus Hamburg, die eines verbindet:
Die positive Lebenseinstellung und der Spaß am Rock’n’Roll.
Gegründet wurde VAN im Januar 2002 um den Songwriter und Sänger
Steffen Schulz. In der heutigen Besetzung spielen sie seit Oktober
2002 auf norddeutschen Bühnen. Im Frühjahr diesen Jahres haben sie
im kombinat2 die 6-Track EP „Vegas Odyssey“ aufgenommen.
Im Vordergrund ihrer Musik steht der charaktervolle Gesang von
Frontman Steffen. Er wird unterstützt durch die Verbindung
moderner Gitarren-Harmonien mit dem klassischen Sound der
Hammond-Orgel. Drums und Bass sorgen schliesslich dafür, dass der
VAN nicht nur rockt, sondern auch rollt!
xLARGE (www.xlarge-soul.de)
Die Verdener Band xLarge um die Frontfrau Johana Klaas begeistert
mit brodelnder Energie, geballter Power und souligen Melodien.
Trotz des erst kurzfristigen Bestehens der Band – gegründet Anfang
2003 – wurde in kürzester Zeit ein ansehnliches Repertoire von
eigenen Songs erarbeitet, das ein großes Stilspektrum abdeckt,
jedoch immer die kraftvolle Soulstimme der Sängerin unterstützt
und hervorhebt.
Mit Ihrem Charme und mitreißender Bühnenpräsenz verzaubert sie
jeden Zuhörer, zumal Ihre Melodien im Zusammenspiel mit den
groovigen Kompositionen eine harmonische Einheit bilden.
Den hauptsächlich souligen und funkigen Charakter der Musik von
xLarge bereichern Einflüße aus Reggae, Rock und Jazz; die
musikalische Reise des Programms führt sogar bis nach Afrika und
Latein-Amerika, ohne dem souligen Grundklang untreu zu werden.
Vergleiche mit der Musik von Joy Denalane und Sting wurden bereits
angebracht und sind nicht zu leugnen.
Die vor einem Monat fertiggestellte kurze Demo-CD fand großen
Anklang in der regionalen Musikszene und bestärkt die Band, eine
längere Produktion im Herbst zu planen.
Anschliessend Musik unter anderem von:
A * Alanis Morissette * Audioslave * Avril Lavigne * Bandits *
Blind Melon * Body Count * Boysetsfire * Bush * Coldplay *
Counting Crows * Creed * Deftones * Die Happy * Disturbed *
Emil Bulls * Evanescence * Faith No More * Feeder * Foo Fighters *
Garbage * Goo Goo Dolls * Incubus * Jimmy Eat World * Korn *
Krezip * K's Choice * Led Zeppelin * Lifehouse * Life Of Agony *
Limp Bizkit * Linkin Park * Live * Luna Luna * Matchbox 20 *
Melissa Etheridge * Monster Magnet * Nickelback * Nirvana *
Papa Roach * Pearl Jam * Placebo * POD * Puddle Of Mudd *
Rage Against The Machine * Reamonn * Red Hot Chili Peppers *
Semisonic * Sense Field * Silverchair * Skin * Skunk Anansie *
Slut * Smashing Pumpkins * Sniff ’n’ The Tears * Soundgarden *
Sportfreunde Stiller * Staind * Starsailor * Stone Temple Pilots *
Sub7even * System Of A Down * The Black Crowes * The Calling *
The Knack * Theory Of A Deadman * Third Eye Blind * 3 Doors Down *
Tonic * Tool * Tori Amos * Vertical Horizon * Vonray * uvm.
Vorverkaufsstellen:
Titus Skateshop, Dr. Tigges Reisebüro, Stelter Musikinstrumente,
Stadthalle Verden und DJ Flip